Fasziniert von Flugzeugen und Technik?
Du schaust gerne Flugzeugen am Himmel nach? Du bist von technischen Geräten und Abläufen fasziniert? Warum nicht deine Interessen zum Beruf machen – als Fluggerätemechaniker/in (Instandhaltung)?
Allrounder?
In der Fachrichtung Instandhaltungstechnik bist du ein echter Allrounder, der vor allem in der Prüfung und Sicherung der Flugzeuge und ihrer Komponenten arbeitet. Das heißt, du führst Wartungsarbeiten und Kontrollen an Luftfahrzeugen durch. Entdeckst du eine Störung, leitest du die Reparatur ein. Dafür erlernst du, wie Bauteile aus- und wieder eingebaut und dabei technische Hilfsmittel eingesetzt werden.
Dual
Die Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in dauert dreieinhalb Jahre und findet dual statt, also sowohl in einer Berufsschule als auch in unserer Werkstatt am Flugplatz Elchingen. Nach einer Zwischenprüfung, die vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres abzulegen ist, spezialisierst du dich auf die Fachrichtung Instandhaltungstechnik.
Was erwartet Dich bei uns?
Der Luftsportring Aalen ist der größte Luftsportverein in Baden-Württemberg. Wir betreiben auf unserem eigenen Flugplatz in Neresheim/Elchingen neun Motorflugzeuge, einen Motorsegler und vier Ultraleicht-Flugzeuge. Jeweils nach 50 Flugstunden ist eine Wartung fällig, jährlich eine umfangreiche Inspektion. Hinzu kommen Reparaturen und Umbauten. Diese vielfältigen Aufgaben bilden eine hervorragende Basis für deine Ausbildung zum/zur Fluggerätemechaniker/in.
Die Ausbildung zu einer für die Luftfahrt unentbehrlichen Fachkraft innerhalb von 3 ½ Jahren. Eine Ausbildung an verschiedenen Flugzeugmustern, einmotorigen Motorflugzeugen, Ultraleicht- und Segelflugzeugen. Während der gesamten Ausbildung regelmäßiger Blockunterricht in der Berufsschule. Ein attraktives, familiäres Umfeld mit individueller Betreuung. Du bist interessierst und suchst einen abwechslungsreichen und zukunftweisenden Ausbildungsplatz?
Dann bewirb Dich bei uns per eMail oder vereinbare einen Termin für ein erstes Kennenlernen!
Ansprechpartner ist
Heinrich Steinhart
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Tel.: 0171 4082032