Flugberichte

Fliegen ist einfach ... unbeschreiblich. Oder doch nicht?

Hier können Sie nachlesen, was unsere Mitglieder in Vereins- oder eigenen Flugzeugen alles erlebt haben – bebildert natürlich. Gefällt Ihnen das? Lassen Sie es uns wissen - dann können wir ein wenig unsere Piloten drängen uns ihre Geschichten zu liefern.

Viel Vergnügen beim Lesen!

 

An Karl May und seine Abenteuergeschichten hatten wir bei der Planung unseres diesjährigen Trips zunächst überhaupt nicht gedacht. Vielmehr waren es die guten Erinnerungen an unseren Flug nach Sarajevo vor zwei Jahren, welche uns dieses Gebiet wieder näher ins Auge fassen ließen. Stabiles Hochdruckwetter mit strahlend blauem Himmel und zwar kontrolliertes aber entspanntes Fliegen in relativ großzügigen Lufträumen hatten bereits 2010 den Wunsch geweckt, wieder einmal auf den Balkan zu kommen. Natürlich sollte es diesmal etwas weiter gehen und da bot sich das Schwarze Meer als Reiseziel an. Heiner schwärmte von Odessa und so machten wir uns im Frühjahr an die Planung.

Hier gehts zum kompletten Bericht...

Nachdem mit Sarajevo das Ziel unseres Vorjahrestrips relativ schnell festgestanden hatte, war es doch eine schwere Geburt, bis wir uns zu unserem diesjährigen (2012) Ausflugsziel durchringen konnten. Heiners Traum von einem Nordkap-Flug mussten wir begraben, da wir im Sommer kein gemeinsames Zeitfenster fanden und der uns beiden zusagende Reisetermin Mitte September für eine Reise in den hohen Norden vom Wetter her kaum als besonders geeignet angesehen werden konnte. Was das Wetter betraf, so schienen uns die südlichen Regionen Europas ohnehin deutlich besser für längere VFR-Ausflüge geeignet zu sein.

Unser erster Trip - dem noch eine Reihe weiterer folgen sollte - ging nach Sarajevo. Außer dass uns der Name der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina bekannt war, wussten wir nicht viel über diese Stadt und die gesamte Region - erst recht nicht in fliegerischer Hinsicht. Wir ließen es auf einen Versuch ankommen!

 

Hier geht's zum kompletten Bericht ...

GoPro und Co machen es möglich, dass man (auch als Amateur) ganz neue Bilder machen kann - unglaubliche neue Perspektiven!

Hier ein Kunstflug mit Martin Hofmann an unserm Flugplatz. Kamera auf der linken Fläche... und ab gehts!

Eigentlich ist diese Überschrift etwas übertrieben. Mein Ziel, Räyskälä in Finnland liegt so auf dem 60. Breitengrad und streng genommen ist die Mittsommernachtssonne erst nördlich des Polarkreises – nochmals ca. 6°26 min weiter nördlicher. Aber immerhin wird es auch auf 60° an Mittsommer nicht gerade dunkel. Manchmal machen sich die Segelflieger den Spaß und fliegen die Nacht durch.