PPR - bis 14.3. - Piloten bitte anfragen unter +49 173 964 1703

Viel Zeit wurde in den Wintermonaten in der Segelflug - Werkstatt investiert. Die Segelflugzeuge wurden gewartet und die beiden Hochleistungs-Segelflugzeuge vom Typ LS-8 bekamen neue High-Tech-Instrumente und Bordcomputer. Paul Schwarz wird mit einer der beiden Maschinen dieses Jahr bei den Deutschen Junioren Meisterschaften starten. Die finden in den ersten beiden Juniwochen in Elchingen statt. Paul Schwarz ist also der Lokalmatador.

Die Flugzeuge werden jedes Jahr „TÜV“-mäßig durch einen „Technischen Luftfahrzeug-Prüfer“ überprüft und für den Flugbetrieb freigegeben. Obligatorisch zum Saisonbeginn ist im Verein immer eine Sicherheitsunterweisung für alle Piloten. Check- und Übungsflüge, als auch im Theoretischen Bereich. Über neue Verfahren, Regeln und Lufträume müssen sich die Piloten stets informieren. Diese Abläufe markieren jährlich den Startschuss für die jetzt offiziell beginnende Flugsaison 2023. Thomas Mannal ist der Ausbildungsleiter für Segelflug. Er und seine Segel-Fluglehrer werden in der nächsten Zeit häufig im Doppelsitzer mitfliegen. Thomas Mannal ist auch erster Ansprechpartner für Interessierten, die mit dem Segelfliegen beginnen möchten. So zum Beispiel für Neumitglieder von der Anmeldung, über die erste Einweisung zu den verschiedenen Ausbildungsabschnitten, bis hin zur Prüfung. Aber auch für Vereinspiloten, welche weitere Berechtigungen erwerben möchten. So ist es ein Leichtes, zum Beispiel sich als Segelflieger auf dem Motorsegler weiterbilden zu lassen und diese Berechtigung zu erwerben. Zwölf ehrenamtlich tätige Segelfluglehrer ermöglichen die günstige Ausbildung zum Piloten mit einem breitgefächerten Spektrum an Lizenzen und Berechtigungen.

Beginn des regelmäßigen Segelflugbetriebes

Mit dem Saisonbeginn startet nun der regelmäßige Segelflugbetrieb und die Piloten sowie die Flugschüler stehen schon in den Startpositionen, um wieder in die Luft zu kommen. Für den reibungslosen Ablauf am Boden bedarf es eine Kernmannschaft wie dem Flugleiter, dem Windenfahrer und Fluglehrer. So das Wetter es zulässt, findet dann an Wochenenden und Feiertagen Flugbetrieb statt. Interessierte dürfen jederzeit bei Flugbetrieb auf dem Flugplatz vorbeischauen und sich über die Ausbildung zum Piloten zu erkundigen.

Termine in diesem Jahr:

Vom 29.05. bis 9. Juni, Deutsche Junioren Segelflugmeisterschaft

Vom 29.07 bis 6. August, Schulungswoche für Segelflugschüler

Ein schöner Abend für den LSR Aalen. Die Segelflug-Mannschaft wurde bei der Sportler Ehrung der Stadt Aalen ausgezeichnet. Mit der Sportplakette in Bronze. Für den dritten Platz in der DmSt- Bundesliga 2022.

Der LSR Aalen bewirbt sich als Ausrichter für 2026.

Der Deutsche Aero-Club und die Internationale Segelflugkommission (IGC) haben Interesse an einem großen internationalen Segelflugwettbewerb 2026 in Deutschland. Besonders im Juniorenbereich mit Piloten unter 25 Jahren. Nach genauer Abwägung der Sachlage und internen Gesprächen hat sich der Luftsportring Aalen bereit erklärt, sich als möglicher Kandidat für die WM zu bewerben.

Die Segelflug Weltmeisterschaften der Junioren sollen im August 2026 stattfinden. Es werden rund 80 Piloten mit ihren Hochleistungssegelflugzeugen und Rückholmannschaften erwartet. Zusammen also rund 450 Personen. Bei einer WM kommen im Durchschnitt Teilnehmer aus 15 Nationen. Neben den Deutschen sind das die starken europäischen Verbände Frankreich, Italien, Spanien. Auch Piloten aus Polen, Slowakei und Benelux Ländern und Skandinavien. Auch Argentinien, Brasilien, USA, Südafrika und Australien sind Nationen, in welchen der Segelflugsport hoch angesehen ist.

Es haben sich drei Vereine/Flugplätze um die WM 2026 beworben. Neben dem LSR Aalen haben sich noch Benalla in Australien und Prievidza in der Slowakei beworben. Sollte der LSR Aalen den Zuschlag bekommen wird in 2025 eine Vor-WM stattfinden. Ein internationaler Wettbewerb, der den möglichen WM Teilnehmern aber auch den Organisatoren die Möglichkeit gibt, sich optimal auf die WM vorzubereiten.

Die Internationale Segelflugkommission IGC entscheidet über die Vergabe in den kommenden Tagen in Kopenhagen.

Unsere Gaststätte hat wieder geöffnet. Der neue Pächter Konstantinos Stratis bietet traditionell griechische Küche an, wird aber sicher auch die gängigen deutschen Speisen in seine Karte mit aufnehmen.

Vom 28. Mai bis zum 10. Juni finden in Aalen auf unserem Flugplatz EDPA die Deutschen Segelflugmeisterschaften der Junioren statt. 

 

Die Wettbewerbe werden in der Standard- und Club-Klasse ausgetragen.